Heinz-Schmitz.org
Interessantes und Aktuelles aus der IT-Szene
Navigation überspringen
  • Home
  • HIZ.InVideo
  • Nachrichten
  • Impressum

Nachrichten

Die Sicherheit elektronischer Schaltungen beweisen

Funkautoschlüssel, Kartenlesegeräte oder Smart-Home-Techniken benötigen sichere elektronische Schaltungen. Um sogenannte Seitenkanalangriffe zu verhindern, entwickeln Forschende an der Ruhr-Universität Bochum Tools, mit denen sich die Sicherheit von elektronischen Schaltungen beweisen lässt, denn Flüchtigkeitsfehler bei der Implementierung der Verschlüsselungstechnik reicht, um ein Einfallstor für Angreiferinnen und Angreifer zu öffnen.

Weiterlesen … Die Sicherheit elektronischer Schaltungen beweisen

HIZ431: KI restauriert Audiospur

Vor allem wenn man unterwegs Videos aufnimmt, können Windgeräusche oder wie bei mir Störungen in der Sendestrecke die Audioqualität erheblich mindern. Mit Routinen, die auf künstlicher Intelligenz basieren, ist es in der neuen Cyberlink Director Suite 365 einfach, solche Störungen in der Audiospur automatisch entfernen zu lassen.

Weiterlesen … HIZ431: KI restauriert Audiospur

Weltraumschrott als Risiko für Kommunikation

Umherfliegende Satelliten und Trümmerteile könnten GPS, Wettervorhersage und Co ausschalten. Die ESA geht zurzeit von über einer Mio. Trümmer aus, die aufgrund ihrer Größe kaum messbar sind. Dadurch ergebe sich ein stetig steigendes Risiko für Kollisionen.

Weiterlesen … Weltraumschrott als Risiko für Kommunikation

Größte Sorge: Identitätsdiebstahl

Plötzlich liegen merkwürdige Mahnungen und Inkasso-Forderungen für Waren im Briefkasten, die der Betroffene gar nicht bestellt hat. Identitätsdiebstahl und der Missbrauch persönlicher Daten sind für fast die Hälfte der Internetnutzer die größte Sorge. Jeder Zweite befürchtet den Missbrauch seiner persönlichen Daten. Eine ESET-Umfrage beleuchtet größte Sorgen der Internetnutzer und ihre Schutzmaßnahmen

Weiterlesen … Größte Sorge: Identitätsdiebstahl

Der Weg zur biologischen Solarzelle.

Forscher stellen die bisherige Funktionsweise der Fotosynthese infrage. Einem Forschungsteam ist es erstmals gelungen, Elektronen direkt aus den Anfangsstadien der Fotosynthese zu gewinnen. Dieser Durchbruch stellt das bisherige Modell zur grundlegenden Funktionsweise der Fotosynthese infrage und besitzt das Potenzial, die Entwicklung von Solarzellen auf Basis von biologischen Katalysatoren zu revolutionieren.

Weiterlesen … Der Weg zur biologischen Solarzelle.

Termine

28.03.2023–30.03.2023 eltefa 2023
12.04.2023–16.04.2023 Techno Classica 2023
13.04.2023–15.04.2023 NAMM
17.04.2023–21.04.2023 HANNOVER MESSE 2023
25.04.2023–27.04.2023 LogiMAT 2023
01.05.2023 Tag der Arbeit
04.05.2023–10.05.2023 Interpack 2023
09.05.2023–11.05.2023 PCIM Europe 2023
09.05.2023–12.05.2023 Control 2023
18.05.2023–21.05.2023 HIGH END 2023
23.05.2023–25.05.2023 ANGA COM 2023
23.05.2023–25.05.2023 CWIEME 2023
23.05.2023–25.05.2023 E-world energy & water 2023
11.06.2023–16.06.2023 E3 Spielemesse
12.06.2023–16.06.2023 METEC 2023
13.06.2023–15.06.2023 Automotive Testing Expo Europe 2023
14.06.2023–16.06.2023 Intersolar Europe 2023
21.06.2023–25.06.2023 EUROBIKE 2023
27.06.2023–30.06.2023 Automatica 2023
27.06.2023–30.06.2023 LASER World of Photonics 2023

  • Heinz-Schmitz.org
  • Videoarchiv
Navigation überspringen
  • Impressum