Heinz-Schmitz.org
Viel Spaß beim Stöbern wünscht
Heinz Schmitz

HIZ539: Panorama-Stativkopf für Videos
Wie schon bei der PTZ-Kamera in HIZ536 geht es um die Möglichkeit, eine Kamera per Fernbedienung einzustellen, also horizontale und vertikale Position per Fernbedienung zu justieren. Im Internet fand ich den Soonpho M6-Startivkopf, der genau die Funktionen aufweist. Entweder verfolgt die Kamera den Akteur oder per 2,4GHz Fernbedienung wird die Position exakt eingestellt. Dabei kann der Kopf horizontal um 360° gedreht und Vertikal um 50° geneigt werden.

Nachrichten, Gerüchte, Meldungen und Berichte aus der IT-Szene

Kleine Osterpause
Heinz-Schmitz.org macht mal wieder eine kleine Osterpause bis zum Montag, den 28.4.2025.

Wenn Nachrichten überfordern
Ein ununterbrochener Nachrichtenstrom kann überfordern. Das nennt man News Fatigue. Wissenschaftler der DHBW Karlsruhe erklärt, warum der ununterbrochene Nachrichtenstrom belastet – und wie ein gesunder Umgang gelingt

Auch das BSI empfiehlt Abschied von Win10
Die experten halten ein Upgrade oder einen Wechsel des Betriebssystems nach Supportende von Windows 10 für unverzichtbar. Das Betriebssystem erhält dann keine kostenlosen Updates mehr - auch solche nicht, die sicherheitsrelevant sind. Alternativen sind neben Windows 11 auch Unix-basierte Betriebssystem wie z.B. macOS oder Linux.

Das Sehsystem durch Augen der KI
Mit künstlicher Intelligenz das Sehsystem im Gehirn verstehen: Ein internationales Forschungsteam (MICrONS) hat mit Beteiligung der Universität Göttingen neue KI-Modelle entwickelt, um die komplexe Verarbeitung von visuellen Reizen im Gehirn zu entschlüsseln. Die Forschenden untersuchten, wie Form, Verschaltungsmuster und Aktivität von Nervenzellen im Mäusegehirn zusammenhängen.

Teens verkennen das Risiko von Location Sharing
Sogenannte "Location Sharing Apps" zur Standortverfolgung in Echtzeit können die Sicherheit von Teenagern und jungen Erwachsenen gefährden. Dieses Teilen von Standorten in Echtzeit ermöglicht laut Untersuchung der Griffith University auch unerwünschte Kontrolle
Weiterlesen … Teens verkennen das Risiko von Location Sharing
Video-Beiträge auf HIZ.InVideo


HIZ538: KI ist (fast) alltäglich
Prof Michael Schwertel ist Professor an der CBS University of Applied Sciences in Köln und lehrt seinen Studierenden auch Künstliche Intelligenz (KI) und deren Einsatzmöglichkeiten im Alltag. KI ist mittlerweile zu einem täglichen Begleiter bew. Zu einem Werkzeug geworden. Die Entwicklung von Texten, Grafiken, Videos oder auch Musik wird von mächtigen Programmen unterstützt. Damit werden sich auch viele Berufsbilder und Ausbildungen zukünftig gravierend verändern.

HIZ537: Gewichte und Drucksensoren
Druck und Gewicht können relativ einfach mit Drucksensoren gemessen werden. Im Video wurden nanometergroße, druckempfindliche Materialien auf einem ultradünnen Foliensubstrat als Messsensoren verwendet. Der elektrische Widerstand ändert sich mit dem Druck, und durch einen einfachen Spannungsteiler entsteht eine messbare Spannung. Der AD-Wandler, in diesem Fall im Arduino Nano, liefert daraus einen Wert zwischen 0 und 1023. Die Software zeigt die Werte auf dem LC-Display an, und auf dem NanoStrip sind dann das Gewicht oder die Gewichtsänderung sichtbar. Sogar eine Cursorposition lässt sich auf dem NanoStrip visualisieren.

HIZ536: PTZ-Kamera für Videos
PTZ-Kameras werden üblicherweise für Videokonferenzen eingesetzt. Die Neuerwerbung TEVO-VL12U von Tenveo wird bei mir für Videointerviews und Online Vorlesungen eingesetzt. Sie hat ein 12-fach optisches Zoom und kann per Fernbedienung werden Zoom, Neigung und Schwenken gesteuert. Als Anschlüsse kann zwischen USB-C, HDMI und Netzwerk gewählt werden. Die Spannungsversorgung er erfolgt über Netzteil oder Power over Ethernet, also dem Netzwerkkabel. Die Videoauflösung kann bis 4K eingestellt werden.

HIZ535: Laptop mit KI-CPU
Das Dell Pro 14 Premium Notebook ist sowohl für den professionellen Einsatz im Büro als auch für unterwegs konzipiert. Ausgestattet mit einem Intel Core Ultra Serie 2 Prozessor, der neben herkömmlichen CPUs und GPUs auch über NPU-Kerne zur Optimierung von KI-Funktionen verfügt. Der elegante und leichte Rechner ist somit für zukünftige Aufgaben gerüstet und sowohl im Büro als auch mobil einsetzbar. Die Akkulaufzeit von etwa 16 Stunden sollte dafür ausreichen. Über die USB-C- und HDMI-Schnittstellen können Stromversorgung und Peripheriegeräte angeschlossen werden.