Heinz-Schmitz.org

Hier finden Sie Nachrichten, Gerüchte, Meldungen und Berichte aus der IT-Szene und Videos zu IT-Themen auf HIZ.InVideo.
Viel Spaß beim Stöbern wünscht

Heinz Schmitz Twitter Logo Facebook Logo RSS Logo


...alle Videos auf  

Nachrichten, Gerüchte, Meldungen und Berichte aus der IT-Szene

Weltweit sind rund 40.000 Überwachungskameras offen im Internet zugänglich. (Quelle. F. Muhammad/Pixabay)

Die Überwachungskamera als Spion im Haus

Ein Blick ins Wohnzimmer, in den Laden oder auf den Parkplatz – bequem per App von unterwegs. Was vielen Menschen ein Gefühl von Sicherheit gibt, kann in Wahrheit zum Risiko werden. Tausende Überwachungskameras sind weltweit offen im Netz - auch in Deutschland. Sicherheitslücken machen private und gewerbliche Kameras angreifbar.

Weiterlesen …

Yurii Radiev und Gregor Witte untersuchen mit verschiedenen physikalischen Messgeräten den inneren Aufbau organischer Elektronik. (Quelle: Peter Oßwald)

Versteckte Schwachstellen in organischen Transistoren entlarvt

Forscher haben nachgewiesen, dass bestimmte Oberflächenfehler – sogenannte „Fallenzustände“ – den Stromtransport in organischen Transistoren (OFETs) viel stärker beeinflussen als bisher gedacht. Die neue Studie beleuchtet das Innenleben an den Grenzflächen organischer Elektronik.

Weiterlesen …

Mobiler Quantencomputer in Sachsen

Der erste vergleichsweise kompakte, transportable Quantencomputer in Sachsen und einer der ersten weltweit, der bei Raumtemperaturen funktioniert. Das Fraunhofer IWU nimmt Sachsens ersten mobilen Quantencomputer in Betrieb

Weiterlesen …

Vielfach gewünscht doch immer noch in weiter Ferne: die deutsche Cloud (Quelle. hiz)

Wo bleibt die deutsche Cloud?

In der deutschen Wirtschaft wächst die Sorge vor einer zu hohen Abhängigkeit von Cloud-Diensten aus dem Ausland. Die Wirtschaft ruft deshalb nach einer deutschen Cloud. Drei Viertel der Unternehmen sehen zu große Abhängigkeit von US-Anbietern. 9 von 10 nutzen die Cloud – in fünf Jahren werden es alle sein.

Weiterlesen …

KI-Modell crossNN gleicht epigenetische Daten unbekannter Tumoren mit den Fingerabdrücken von über 8000 Referenztumoren ab. Die Visualisierung zeigt die große Menge an Daten, auf denen das Modell basiert. (Quelle: Charité/Philipp Euskirchen)

KI-Modell erkennt mehr als 170 Krebsarten

Das MRT-Bild zeigt einen Hirntumor, ungünstig gelegen, eine Hirnbiopsie mit hohen Risiken für den Patienten verbunden. Ein KI-Modell spezifische Merkmale am Erbgut der Tumoren – ihr epigenetischer Fingerabdruck, gewonnen unter anderem aus Nervenwasser. Es klassifiziert das neue Modell schnell und sehr zuverlässig.

Weiterlesen …



Video-Beiträge auf HIZ.InVideo