Heinz-Schmitz.org

Hier finden Sie Nachrichten, Gerüchte, Meldungen und Berichte aus der IT-Szene, Videos zu IT-Themen auf HIZ.InVideo und Beiträge aus dem Computer:Club².
Viel Spaß beim Stöbern wünscht

Heinz Schmitz Twitter Logo Facebook Logo RSS Logo


...alle Videos auf  

Nachrichten, Gerüchte, Meldungen und Berichte aus der IT-Szene

Der schematische Aufbau der Batterie bildet den ablaufenden Redox-Prozess ab, bei dem das Elektrodenmaterial oxidiert wird und dabei Aluminat-Anionen einlagert.

Aluminium-Ionen-Batterien mit verbesserter Speicherkapazität

Wissenschaftler entwickeln positives Elektrodenmaterial aus einem organischen Redox-Polymer, das auf Phenothiazin basiert. Aluminium-Ionen-Batterien mit diesem Material speicherten eine bisher nicht erreichte Ladung von 167 Milliamperestunden pro Gramm und übertrafen damit Batterien mit Graphit als Elektrodenmaterial. Aluminium-Ionen-Batterien gelten als vielversprechende Alternative zu herkömmlichen Batterien, für die knappe Rohstoffe wie Lithium verwendet werden.

Weiterlesen …

E2AGLE im Labor

Ein Adler für umweltfreundliches Fliegen

Um das Fliegen umweltfreundlicher zu gestalten, spielen elektrische Bordnetze eine Schlüsselrolle. Im Projekt SE2A „Sustainable and Energy-Efficient Aviation“ sollen unter anderem neue elektrische Bordnetze entwickelt und untersucht werden. Damit Effizienz und die strengen Vorgaben zur Zuverlässigkeit im Luftverkehr direkt bei der Entwicklung berücksichtigt werden können, das neue Labor, das Electric Aircraft Ground Lab Environment (E2AGLE).

Weiterlesen …

Urlaubsfoto mit Smartphone

Nie ohne Smartphone in den Urlaub

Im Urlaub würde ein Drittel eher auf Freunde und Familie verzichten als aufs Smartphone. Bewusst zu Hause lässt das Smartphone praktisch niemand. 18 Prozent nutzen ihr Smartphone im Urlaub mehr als im Alltag.

Weiterlesen …

Nanometerfeine Strukturen aus Quarzglas

Nanometerfeines Glas sinterfrei in 3D gedruckt

Nanometerfeine Strukturen aus Quarzglas, die sich direkt auf Halbleiterchips drucken lassen, erzeugt ein am KIT entwickeltes Verfahren. Ein hybrides organisch- anorganisches Polymerharz dient als Ausgangsmaterial für den 3D-Druck von Siliziumdioxid. Da das Verfahren ohne Sintern auskommt, sind die dazu erforderlichen Temperaturen deutlich niedriger. Zugleich ermöglicht eine höhere Auflösung Nanophotonik mit sichtbarem Licht.

Weiterlesen …

mit drohnen Plastikmüll suchen

Mit KI gegen Plastikmüll in den Meeren

Flugzeuge, die weltweit Gewässer routinemäßig überfliegen, um Verschmutzungen zu überwachen, könnten künftig nicht nur Öl- und Chemieunfälle auf Hoher See, in Küstengewässern und am Strand aufspüren, sondern auch Kunststoffabfälle, die auf der Wasseroberfläche schwimmen. Im Projekt PlasticObs+ soll erstmals eine luftgestützte Überwachung größerer, zusammenhängender Meeresgebiete zu entwickeln, die kontinuierlich und nicht wie bisher punktuell Plastik in Gewässern erfasst.

Weiterlesen …



Video-Beiträge auf HIZ.InVideo