Heinz-Schmitz.org
Viel Spaß beim Stöbern wünscht
Heinz Schmitz

HIZ430: Bilder wiederbeleben
Fotos auf Papier verblassen mit der Zeit. Per Software können sie, auch in größeren Stückzahlen, wieberbelbt werden. Der Photo Optimizer 9 von Ashampoo bietet eine automatische Bildoptimierung für einzelne Aufnahmen oder ganze Ordner. Dafür wird jedes Fotos analysiert. Der Algorithmus erkennt Schwachpunkte und verbessert sie. Durch ein geteiltes Fenster werden das Original und die verbesserte Version im Vergleich angezeigt. Um das Ergebnis eventuell noch zu verbessern helfen manuelle Funktionen für einfache Bildbearbeitung.

Nachrichten, Gerüchte, Meldungen und Berichte aus der IT-Szene

Größte Sorge: Identitätsdiebstahl
Plötzlich liegen merkwürdige Mahnungen und Inkasso-Forderungen für Waren im Briefkasten, die der Betroffene gar nicht bestellt hat. Identitätsdiebstahl und der Missbrauch persönlicher Daten sind für fast die Hälfte der Internetnutzer die größte Sorge. Jeder Zweite befürchtet den Missbrauch seiner persönlichen Daten. Eine ESET-Umfrage beleuchtet größte Sorgen der Internetnutzer und ihre Schutzmaßnahmen

Der Weg zur biologischen Solarzelle.
Forscher stellen die bisherige Funktionsweise der Fotosynthese infrage. Einem Forschungsteam ist es erstmals gelungen, Elektronen direkt aus den Anfangsstadien der Fotosynthese zu gewinnen. Dieser Durchbruch stellt das bisherige Modell zur grundlegenden Funktionsweise der Fotosynthese infrage und besitzt das Potenzial, die Entwicklung von Solarzellen auf Basis von biologischen Katalysatoren zu revolutionieren.

Elektrochrome Folien für Fenster sparen Energie
Licht und Wärmeeinstrahlung durch Fenster und Glasfassaden per Knopfdruck regeln, Energie sparen und trotzdem den Durchblick behalten? Schaltbare elektrochrome Folien, die sich dunkel einfärben, dabei aber transparent bleiben, sollen das in Zukunft ermöglichen.
Weiterlesen … Elektrochrome Folien für Fenster sparen Energie

KI färbt Schwarz-Weiß-Filme
Eine neue Software der TU Graz und HS-Art koloriert Schwarz-Weiß-Bilder automatisch. Dazu nutzt das Programm trainierte Künstliche Intelligenz für originalgetreue Wiederherstellung. Besonders interessant ist das für die Restaurierung historischer Aufnahmen.

Brillantere OLEDs bei gleicher Energieeffizienz
Eine Studie zeigt, dass durch starke Kopplung von Licht und Materie eine hohe Farbbrillanz in OLED-Display möglich ist, die vom Blickwinkel unabhängig ist und die Effizienz nicht verringert. Eine neue Studie zeigt, wie ein fundamentales Konzept der Physik genutzt werden kann, um bei Displays von Smartphones, Computern oder TV-Geräten noch brillantere Farben zu erzeugen, ohne dass sie an Energieeffizienz einbüßen.
Weiterlesen … Brillantere OLEDs bei gleicher Energieeffizienz
Video-Beiträge auf HIZ.InVideo


HIZ429: Was Ihr Smartphone verrät
Die Mobilfunkbetreiber wollen auch am großen Werbekuchen verdienen. Hermann Sauer von Comidio erklärt deren neue Initiative TrustPid genannt. Der Provider speichert eine eindeutige Kennung des Vertrags und gibt die an die Werbeindustrie weiter, wenn man per Mobilfunk im Internet aktiv ist. Darüber kann unser Profil eindeutig erweitert werden. Auf dem Smartphone kann man keine Sperre einrichten. Dazu muss man auf der Webseite TrustPid.com einstellen wer diese ID bekommen darf.

HIZ428: WebDesign für Smartphone & Co
Smartphone, Tablet und Co. haben unseren Umgang mit Webseiten verändert. Durch den Touchscreen wird Klicken zunehmend durch Wischen ersetzt. Webseiten werden zunehmend diesem Verhalten angepasste. Dynamische Hintergründe werden des Seiteninhalt dabei auf. Neben Funktionen wie SEO, RSS und Seitenanalyse liefert WebSeite X5 die Werkzeuge um Seiten im aktuell trendigen Design zu gestalten.

HIZ427: Batterien und Akkus testen (2)
Batterien und Akkus altern. Die Leistungsfähigkeit lässt nach. Um den aktuellen Gesundheitszustand festzustellen, ist es notwendig, die Gesundheit messtechnisch zu überprüfen. Mit einfachen Messgeräten wird die aktuelle Spannung und Last angezeigt. Für tiefere Analysen spielt der Innenwiderstand eine wichtige Rolle, er zeigt an, ob der Akku noch sinnvoll eingesetzt werden kann. Auch den kann man mit Ladegeräten oder speziellen Messgeräten ermitteln.

HIZ426: I/O-Controller für USB
Der IO Worrior ist ein Modul, mit dem man über USB Digitale und Analoge Ein- und Ausgänge lesen und schreiben kann. Guido Körber und Christoph Jung vom Hersteller Code Mercenaries, zeigen an einfachen Beispielen wie man so einen Controller in eine Applikation einbindet. Das Programmläuft dabei auf dem Windows, Linux oder OSx Rechner. Das Bord wird über die Routinen und Funktionsaufrufe angesprochen und liefert die Daten in die Anwendung. Auf dem Controller werden dabei keine Programme oder Daten gespeichert.