Nachrichten, Gerüchte, Meldungen und Berichte aus der IT-Szene

Redaktion: Heinz Schmitz


Podcasts begleiten den Alltag

Podcasts sind aus dem Alltag vieler Deutscher nicht mehr wegzudenken. (Quelle. hiz)

Podcasts sind aus dem Alltag vieler Deutscher nicht mehr wegzudenken. (Quelle. hiz)

 

Zum Informieren auf dem Weg zur Arbeit, zur Unterhaltung während des Putzens oder zur Beruhigung beim Einschlafen – Podcasts sind aus dem Alltag vieler Deutscher nicht mehr wegzudenken. Rund die Hälfte der Deutschen ab 16 Jahren (49 Prozent) hört zumindest hin und wieder Podcasts. Sie haben sich inzwischen in allen Altersklassen etabliert: Unter den Jüngsten zwischen 16 und 29 Jahren hören 52 Prozent Podcasts, unter den 30- bis 49-Jährigen und den 50- bis 64-Jährigen jeweils 51 Prozent. Aber auch in der Altersgruppe ab 65 Jahren hören 44 Prozent zumindest hin und wieder Podcasts. Das sind Ergebnisse einer Befragung unter 1.209 Personen in Deutschland ab 16 Jahren im Auftrag des Digitalverbands Bitkom, darunter 595 Hörerinnen und Hörer von Podcasts.

 

Insgesamt verbringen die Hörerinnen und Hörer von Podcasts damit nach eigenen Angaben im Schnitt etwa 2 Stunden pro Woche. Auch dies ist über alle Altersklassen ähnlich. Insgesamt 27 Prozent der Hörerinnen und Hörer verbringen bis zu einer Stunde pro Woche mit Podcasts, mehr als 1 Stunde bis 2 Stunden sind es bei 19 Prozent, mehr als 2 Stunden bis 2 Stunden bei 27 Prozent. Nur eine Minderheit hört noch länger: 14 Prozent hören mehr als 3 bis 5 Stunden Podcasts pro Woche, mehr als 5 bis 8 Stunden 3 Prozent und sogar über 8 Stunden nur 1 Prozent. „Podcasts sind für viele inzwischen so selbstverständlich wie Radio oder Fernsehen – aber persönlicher und flexibler. Sie schaffen es, auch nebenbei Information und Unterhaltung in den Alltag zu integrieren“, so Tobias Grimm, Podcast-Experte beim Bitkom.

 

44 Prozent der Hörerinnen und Hörer schalten Podcasts unterwegs im Auto ein, 41 Prozent hören Podcasts zum Einschlafen. Aber auch um die Hausarbeit angenehmer zu gestalten werden sie genutzt: 36 Prozent hören beim Putzen beziehungsweise Aufräumen. Unterwegs in öffentlichen Verkehrsmitteln hören 30 Prozent Podcasts, schlicht zum Entspannen ohne Nebentätigkeit hören 29 Prozent, beim Sport tut dies ein Viertel (25 Prozent). Auch in der Küche dürfen Podcasts bei einigen nicht fehlen: Beim Essen und beim Kochen hören sie jeweils 17 Prozent. Während der Arbeit, Schule oder Uni läuft bei 13 Prozent zumindest hin und wieder ein Podcast, im Badezimmer bei einem Zehntel (10 Prozent). Unterwegs auf dem Rad hören 7 Prozent Podcasts, beim Spazierengehen nur 2 Prozent, bei der Gartenarbeit 1 Prozent.

 

Siehe auch:

https://www.bitkom.org/mediathek#podcasts

 

Zurück