Hier Informationen und Texte zu Beiträgen aus
Computer:Club²-Audio und Computer:Club²-TV


CC2-Audio 414: 25 Jahre World Wide Web

Rudi Kulzer war schon ein früher Internetnutzer. Schon 1993, bevor das Netz öffentlich zugänglich wurde hat ein Bekannter von SUN in angeschlossen. Die Entwicklung hat er im Silicon Valley hautnah verfolgt. Aber, jetzt mal von vorne.

 

Die Idee war eigentlich eine Lösung für die interne Nutzung. Am 12. März stellte Tim Berners-Lee am CERN seinen Kollegen ein Konzept vor, wir die Daten zwischen den Standorten problemlos ausgetauscht werden können. Das Kernforschungszentrum CERN liegt an der französisch/schweizerische Grenze. Die Einrichtungen zu beiden Seiten der Grenze hatten jeweils eine eigene Infrastruktur, die nicht über die Grenzen hinaus kompatible war. Die geniale Idee von Tim Berners-Lee war, ein Protokoll zu schaffen, das über das damals nur den Forschern zugängliche Internet, Daten auszutauschen. Er dachte an ein spezielles Hyptertext Datenformat. Daraus entwickelte er und sein Kollege Robert Cailliau die Seitenbeschreibungsspreche Hypertext Markup Language besser bekannt unter dem Kürzel HTML. Die bis heute gültige Sprache konnte nicht nur Texte sondern auch Bilder und Links übermitteln, ohne dass das heute bekannte World Wide Web nicht so bunt und vielfältig wäre. Um die Daten sicher über das Internet übertragen zu können entstand das Hypertext Transfer Protocol besser bekannt unter seinem Kürzel http.  

 

Daneben entstand der erst Browser, der WorldWideWeb hieß. Den ersten Webserver, genannt CERN httpd, kann man heute noch im CERN-Museum bewundern. Es ist NextCube von der Firma NeXT, die Steve Jobs 1985 nach seinem Rauswurf bei Apple gründete. Das Betriebssystem NextStep ist übrigens die Basis für das heutige Apple MacOS. Damit die Browser die Hypertext Seiten auch finden konnten entstanden die Uniform Resource Locator oder URLs. Die heute so aktuell sind wie damals. Damit waren alle Komponenten zusammen die noch heute das World Wide Web ausmachen.

 

Die erste Webseite, die Berners-Lee kreierte, besser ein Kopie davon, ist heute noch aktiv und kann unter http://info.cern.ch/hypertext/WWW/TheProject.html aufgerufen werden. Es ist im Prinzip eine Beschreibung der Ideen und Techniken hinter dem WWW mit praktischen  Ratschlägen, wie man an einen Browser kommt oder wie man einen Webserver aufsetzt.

 

1990 veröffentlichten Berners-Lee uns Cailliau ihr Konzept. Dass sie damit die Welt der Kommunikation grundlegend verändern würden haben sie wahrscheinlich nicht gedacht. Als 1993 am National Center for Supercomputing Applications (NCSA) der University of Illinois die erste Version des Mosaic-Browsers entwickelt wurde, war es einfacher für die Wissenschaftlergemeinschaft, Dokumente auszutauschen. Der Mosaic-Browser ist der Vorgänger des Netscape Browers und des Firefox.

 

Tim Berners-Lee gründete 1994 am MIT, wo er einen Lehrstuhl hat, das W3C, das World Wide Web Consortium, das sich um die Standardisierung der Techniken im World Wide Web kümmert. Er ist bis heute der Vorsitzende dieses wichtigen Gremiums.

 

1995 wurde dann das Internet öffentlich zugänglich. Hiermit begann eine Entwicklung, die damals unvorstellbar war. Während 1993 nur ca. 1% des weltweiten Datenverkehrs über das Internet abgewickelt wurde, war es im Jahr 2000 bereits 51%. Schon 2007 wurde die Marke von 97% erreicht. Die heutigen Dimensionen sind kaum vorstellbar.

 

Im Jahr 2013 hat Intel zusammengestellt, was in einer Minute im Internet passiert: Pro Minute fließt über 640 Terabyte Datenverkehr. Es werden über 2 Millionen Suchanfragen bei Google gestellt. Über 200 Millionen Emails werden gesendet und zusätzlich noch 100.000 Tweets versendet. Pro Minute loggen sich eine viertel Million Menschen bei Facebook ein. Auf Flickr werden 3.000 neue Fotos hochgeladen und YouTube wird um rund 30 Stunden Videomaterial erweitert. Daneben entstehen 6 neue Wikipedia Beiträge und das Internetwarenhaus Amazon setzt pro Minute fast 85.000 US-Dollar um.

 

Siehe auch:

http://de.wikipedia.org/wiki/Tim_Berners-Lee

http://de.wikipedia.org/wiki/HTML

http://de.wikipedia.org/wiki/Hypertext_Transfer_Protocol

http://de.wikipedia.org/wiki/NeXTcube

http://de.wikipedia.org/wiki/Uniform_Resource_Locator

http://info.cern.ch/

http://de.wikipedia.org/wiki/World_Wide_Web_Consortium

Zum Computer:Club² Audioarchiv:

http://www.cczwei.de/index.php?id=issuearchive

Zurück

Zum Computer:Club² Audioarchiv:
http://www.cczwei.de/index.php?id=issuearchive