



Videos zu Themen aus der IT-Szene
Redaktion: Heinz Schmitz
HIZ440: FIR-Filter optimieren Klang
Bei großen Musik-Veranstaltungen ist die Beschallung eine echte Herausforderung. Zum Einsatz kommen unterschiedliche Lautsprecher, die unterschiedlich klingen. Um das auszugleichen werden Signalprozessoren eingesetzt. Diese DSP übernehmen auch das Trennen der Frequenzen. Sie sind die digitalen Frequenzweichen, die FIR-Filter. Durch die digitale Verarbeitung werden die Nachteile analoger Weichen ausgemerzt, vor allem die Phasendrehungen. So können bei Veranstaltungen unterschiedliche Lautsprecher eingesetzt werden, ohne dass der Zuhörer das bemerkt.
Jochen Gotzen von dB Technologies erklärt die Herausforderungen an die Beschallung riesiger Hallen und Stadien für großen Veranstaltungen. (Quelle: hiz)
Siehe auch:
https://www.dbtechnologies.com/de
https://de.wikipedia.org/wiki/Filter_mit_endlicher_Impulsantwort