



Videos zu Themen aus der IT-Szene
Redaktion: Heinz Schmitz
HIZ377: Bastelprojekt DCF77 Funkuhr
Für das Einbinden von Uhrzeiten in eigene Projekte gibt es neben der Webzeit über WLAN auch die Zeit per Rundfunk. Mainflingen bei Frankfurt steht der deutsche Zeitsender DCF77. Von der PTB betrieben sendet er das digital kodierte Zeitsignal auf Langewelle 77,5 kHz. Mit Empfangsmodul und etwas Software kann der Arduino die Zeit empfangen – falls nicht zu viele elektrische Störungen in der Umwelt sind. Als Test habe ich dann noch eine farbcodierte Anzeige mit dem Farbcode elektrischer Widerstände dazu gebastelt, die auf der Idee von John Bradnam basiert.
Bastelprojekt mit Arduino, DCF77 Empfangsmodul und einer bunten Anzeige in Widerstandsfarben codiert. (Quelle: hiz)
Siehe auch:
https://de.wikipedia.org/wiki/DCF77
https://www.pollin.de/p/dcf-77-empfangsmodul-dcf1-810054
https://www.heise.de/news/Puenktlicher-Widerstand-Die-Farbcode-Uhr-6130825.html
https://www.hackster.io/john-bradnam/ohm-clock-a7beea